„Moonlight-Watching“ – Durchschauen und staunen
„Moonlight-Watching“ heißt die Aktion, mit welcher die Menschen unseren Mond erleben können. Durch ein mobiles Fernrohr können Passanten aber auch Kita- und Schülergruppen selbst einen Blick zu Luna werfen, um über beeindruckende Mondlandschaften mit großen Kratern bis hin zu ausgedehnten Mondgebirgen zu staunen. Der Förderverein Pro Halle e.V. unterstützt das Projekt „Moonlight-Watching“ maßgeblich durch die Förderung des Teleskops sowie des Materials für die Bewerbung.
Die Aktion findet in Abhängigkeit des Wetters mehrmals im Jahr zumeist bei zunehmendem Mond und in verschiedenen Stadtteilen der Stadt Halle (Saale) statt.
Moonlight-Watching-Aktionen, welche bereits stattgefunden haben:
19. Dezember an der Sportschule Halle in Halle Süd
05. Dezember am Neuen Städtischen Gymnasium
11. November zur Beobachtung des Merkurtransits auf dem Aussichtshügel Heide-Süd am Wasserspielplatz/Grünes Dreieck
11. August auf der Oberburg Giebichenstein Halle
16. Juli auf dem Aussichtshügel Heide-Süd am Wasserspielplatz/Grünes Dreieck
10. Juli auf dem Altan der Franckeschen Stiftungen zur Kinder-Sommerakademie der Franckeschen Stiftungen
05. Juli am Uni-Campus von-Seckendorff-Platz-im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften
02. Juli in der Silberwaldschule Halle Silberhöhe – Teleskoptaufe
22. Juni auf der Ziegelwiese Halle im Rahmen des Silbersalz-Festivals
14. Mai am Riebeckplatz Halle
10. April Halle-Neustadt, Passage 13
09. April auf dem Markplatz Halle
14. März auf dem Marktplatz Halle