Den Mond einmal von belebten Plätzen aus mit eigenen Augen live durch ein großes Fernrohr sehen, das wird jetzt möglich. Anlässlich des diesjährigen Jubiläums „50 Jahre bemannte Mondladung“ haben der Förderverein Pro Halle, die Gesellschaft für astronomische Bildung e. V. und das Planetarium der Stadt Halle als Initiator eine besondere Aktion ins Leben gerufen.
Nach jahrelanger, tiefgründiger Analyse der von Tycho Brahe gemessenen Marspositionen fand Kepler seine 3 Gesetze. Um sie zu beweisen, mußte Kepler auf der Grundlage dieser Gesetze zukünftige Planetenpositionen genauer berechnen, als alle Astronomen vor ihm. Doch da gab es ein Problem: Die Planeten änderten auf ihrer elliptischen Bahn ständig ihre Geschwindigkeit. Aber Kepler fand eine […]
Die Venus am Tag vom Balkon meiner Wohnung aufgenommen mit einem Newton-Teleskop mit 130mm Öffnung und 4fach Barlow-Linse am 15.02.2014 um 12:52.
Man kann Astronomie alleine betreiben – aber mehr Spaß macht es auf jeden Fall gemeinsam. So ging es mit anderen Sternenfreunden der GAB auch in diesem Jahr zur Perseiden-Beobachtung auf den Mittelberg bei Nebra. Für mich war es das erste Mal an diesem besonderen Platz, an dem ja die Himmelsscheibe von Nebra gefunden wurde. Mit […]
Mit sehr viel Astronomiegepäck im Kofferraum ging es in den Urlaub an die Ostsee. Eine wunderbare Horizontsicht am Achterwasser bot beste Voraussetzungen für die Beobachtung und das Fotografieren der Mondfinsternis. Das hatte sich herumgesprochen – auf der Wiese vor dem Deich fanden sich im Laufe des Abends viele Touristen und Einheimische ein. Die Wolkenwand am […]
Das Foto des verfinsterten Mondes wurde 2015 von Vereinsmitglied Siegfried Hörig aufgenommen und bietet einen kleinen Vorgeschmack auf die anstehende Totale Mondfinsternis am 27. Juli.!
Leider haben wir aus zeitlichen Gründen den Anfang der Bedeckung verpasst! Aber dafür seht Ihr hier das Ende der Bedeckung.
Am Sonntag den 17.09.2017 um ca. 5:30 Uhr war das „Stelldichein“ von Mars und Merkur zu beobachten, sowie die gut sichtbare Venus. Also hieß es früh aufstehen und warm anziehen! Samira und ich machten uns nun auf den Weg zur Beobachtung und den Versuch zu wagen, diesen Moment im Bild einzufangen.
In der Nacht vom 12. zum 13. August, während unseres Portugalurlaubs, haben wir uns auf einen einsamen Berg begeben, um in Ruhe und Dunkelheit, die Perseiden zu genießen. Kurz nach Sonnenuntergang habe ich die ersten Fotos mit meinem neuen Objektiv gemacht (Sigma 15 mm Fisheye F2.8). In Kombination mit der Pentax K-3 II konnte ich […]
Da sich im aktuellen Flyer zur Langen Nacht der Wissenschaften 2017 der ein oder andere Fehler eingeschlichen hat, hier nochmal für alle Interessierten unser Programm: Das Universum vor der Haustür – Plakatausstellung 23.06.2017 von 17.00 bis 01.00 Uhr 1. OG, HS 4, R 1.43, Von-Seckendorff-Platz 3/4 Die Ausstellung zeigt amateurastronomische Aufnahmen von Mitgliedern der Gesellschaft […]